
Mein Name ist Jörg Neugebauer.
Ich komme aus Neu-Ulm.
Meine Lebensphilosophie lautet: Die Suche ist niemals zuende.
Ich spiele gern Theater in der Theaterwerkstatt Ulm und experimentiere auf der Bühne im "Wortkunstlauf" zusammen mit Elvira Lauscher.
Meine Berufung ist Lyrik und Prosa schreiben und vortragen.
Dazu gehören - Literaturrezitation (auf Youtube, siehe dort "amphitryon23")
- Radiosendung "Klassisch modern" auf Freefm, jeden zweiten Dienstag vormittags um 11
Mein Arbeitsmotto: Das Nächstliegende zuerst!
Ich habe in den 70ern in München und Tübingen studiert.
Zur Zeit arbeite ich an neuen Lyrik-Texten, neuen Wortkunstlauf-Dialogen, am Programm der nächsten Radiosendung.
Meine Webseite(n) findet man auf:
1. www.railroadverlag.de
2.
www.wortkunstlauf.de
Drei Dinge, die ich lieber nicht getan hätte:
1. Da wüßte ich schon welche, aber ...
Drei Dinge, die ich unbedingt mal machen will:
1. Im vollbesetzten Münchner Literaturhaus lesen
2.
Mit Elvira Lauscher in der überfüllten "Theaterwerkstatt" einen neuen "Wortkunstlauf" aufführen
3.
Dazu beitragen, dass die "Ulmer Gestalten" überregional hohe Beachtung finden
Diese Personen inspirieren mich:
1. Fernando Pessoa
2.
John Cage
3.
Hölderlin
4.
Kafka
5.
Mark Knopfler
6.
Sylvia Plath
Diese Personen würde ich gerne auf einen Kaffee einladen:
1. Die oben Genannten (sind allerdings mit einer Ausnahme schon tot)
Diese Werke haben mich nachhaltig beeindruckt:
1. Rilke, Sonette an Orpheus
2.
Jon Lord, Pictured within
3.
Ted Hughes, Birthday Letters
4.
Die frühen Alben von Grand Funk Railroad
5.
Franz Kafka, Das Schloss
6.
William Turners Bilder
Mit einer Zeitmaschine würde ich nochmal zurück in die späten 60er und frühen 70er Jahre und manches etwas schlauer machen als damals.
Dorthin will ich gerne mal:
1. Tate Gallery, London
Diese Webseiten dürfen niemals offline gehen:
1. www.ulmergestalten.de
Auf diese SMS warte ich noch:
- Anfrage zur Lesung im Literaturhaus München
- Stuttgart 21 endgültig geplatzt! Die Befürworter müssen alles zahlen
- Alle Banken über einer gewissen Mindestgröße werden aufgelöst
Ulm braucht einen Ort wie die verblichene "Kulturfahrschule", überhaupt weniger Abrissbirnen auf den Schultern der Stadtverwaltung.
Die ULMER GESTALTEN sind eine gute Initiative, es ist schön da dabei zu sein.