
Mein Name ist André Wachter.
Ich komme aus Berlin, wurde dort auch geboren, habe mich dann in Neu-Ulm niedergelassen.
Meine Lebensphilosophie lautet: Ich habe einige Grundsätze, nach denen ich lebe.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
So lautet der erste Satz des ersten Artikels im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ich fühle mich den Menschenrechten verpflichtet. Dieses Gesetz sollte nicht nur Staatsdienern bewusst sein, sondern jedem Menschen. Es ist nicht die Frage, ob jemand es verdient, mit Würde behandelt zu werden, sondern es ist eine Tatsache, dass jedem ohne Ausnahme dieses Recht zusteht. Auch ausserhalb der Grenzen Deutschlands und die warum auch immer zu uns kommen.
Lächeln verändert die Welt
Wenn ich lächel, bekomme ich meistens ein Lächeln zurück. Doch das ist nicht alles. Der andere Mensch lächelt ebenso andere an und verbreitet die Freude weiter. Theoretisch kann ein Lächeln die ganze Welt ein kleines bisschen verändern. Wichtig ist es, das ehrlich zu meinen und keinen Ich-will-etwas-verkaufen-Blick zu haben.
Organisation und Planung sparen Ärger
Größere Vorhaben vorher zu planen erspart eine Menge. Gerade als Kameramann muss man in seinem Beruf zuerst Struktur schaffen, bevor man eine Idee zur Vollendung führt.
Denn „Das Kino ist ein idealistisches Phänomen. Die Idee, die die Menschen sich davon machten, existierte fix und fertig in ihrem Gehirn, wie im platonischen Himmel, und was uns überrascht, ist weit eher der hartnäckige Widerstand der Materie gegen die Idee, als daß die Technik der Phantasie des Forschers auf die Sprünge half.“
Wer seine Ressourcen entdeckt, sieht plötzlich neue Wege.
Ich und jeder andere Mensch ist als Jäger und Sammler geboren. Schon für unsere Vorväter war Sammeln Teil des täglichen Lebens. Seit damals allerdings hat sich diese Tätigkeit von einer Notwendigkeit zur Sicherung der Nahrungsversorgung zu einem Hobby gewandelt. Ich habe in den letzten Jahren eine umfangreiche Sammlung von Fotoapparaten und Zubehör aus Zeiten der Kinematographie ab 1830 bis 1945 erarbeitet. Denn Fotografieren, analog und digital ist mein Hobby, dem ich aus Zeitgründen leider nur sehr wenig nachgehen kann. Denn schon aus beruflichen Gründen ist mir der Kurzfilm mein "liebstes Kind". Ansonsten schreibe ich Geschichten aus dem Leben, die vielleicht mal in bewegte Bilder umgesetzt werden.
Meine Berufung ist mir sehr oft die Frage zu stellen, wozu die Menschheit fähig wäre, wenn jeder sein Potential leben würde... jeder seinem inneren Ruf folgen würde ... seine Herzenswünsche bewusst wahrnehmen und diese ausleben würde ... und wenn jeder seine wunderbaren Gaben verschenken würde ... wäre das nicht wunderbar? Wäre es nicht wunderbar, wenn jeder mit Freude und Herzblut einer Aufgabe nachgehen würde und damit auch noch sein Leben ausreichend finanzieren könnte? Wenn Flow täglich erlebt, wenn Kreativität genutzt, wenn gigantische Ideen umgesetzt werden? Hierdurch entsteht eine wunderbare Symbiose und die eigene Berufung entfaltet sich, Stück für Stück, bei welcher die Wünsche der Gesamtheit und die des Einzelnen in harmonischen Zusammenspiel wirken und sich entfalten können, zum eigenen Wohl sowie zum Wohle der Allgemeinheit. So konnte ich aus meiner langjährigen Arbeit rund um das Thema Beruf(ung), viele Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln und diese habe ich bereits in diversen Projekten umgesetzt.
Dazu gehören ein Kurzfilm bei der THW Ulm in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr sowie einer amerikanischen Einheit. Ich habe das Thema "Erdbeben im Ulm" 2006 gedreht und vorgestellt. Diverse Produktionen in Berlin/Babelsberg sowie in Berlin selber. Drehorte in ganz Europa waren im Laufe meiner Berufstätigkeit als Kameramann selbstverständlich und habe auch in Ulm bei einer Kinoproduktion mitgearbeitet. Auch im Produktionstab der bekannten Fernsehsendung "Wetten Dass" seit Frank Elstner und Thomas Gottschalk. Weitere Sendungen in der Schweiz mit Kurt Felix in "Verstehen Sie Spass" u.a. sowie beim ORF in Wien.
Zu meinen Fähigkeiten gehören Wissen, Fertigkeiten, Werte, Haltungen, die ein Mensch braucht, um seine Fähigkeiten entfalten, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen erreichen, voll an der Entwicklung teilnehmen, die Lebensqualität verbessern, auf Fakten beruhende Entscheidungen treffen und weiterhin lernen zu können.
Mein Arbeitsmotto: Mit einem Bruchteil der Kräfte an der wichtigsten Aufgabe zu arbeiten, bringt mehr als mit aller Kraft die falschen Aufgaben zu lösen. Strategie ist die Kunst, zur rechten Zeit die richtigen Dinge zu tun. Für den Erfolg ist sie bedeutender als alle Arbeitsmethoden zusammen.
Ich habe folgende Stationen absolviert:
Ausbildung zum Werbekaufmann in Stuttgart
Sudium zum Sozialarbeiter in Mannheim
Ausbildung/Studium zum Kameramann in München und Hamburg
Studium zum Multimedia-Designer in Augsburg
Zur Zeit arbeite ich an einem Musikvideo für eine Ulmer Band, an diversen Filmaufträgen und an "kufa1.tv" der Kultursender im Web aus Ulm/Neu-Ulm Alb-Donau-Kreis.
Meine Webseite(n) findet man auf:
1. www.kufa1.tv
2.
www.mediathek-kufa1.de
Diese Personen würde ich gerne auf einen Kaffee einladen:
1. Jesus
Diese Werke haben mich nachhaltig beeindruckt:
1. The Straigth Story
Die ULMER GESTALTEN Bitte ausfüllen!
Ich finde die Seite echt toll …
Hallo André, es fehlt nur noch das letzte Pflichtfeld – Die Ulmer Gestalten (bedeuten für mich) -, dass du ausfüllen solltest!
Hallo Andrè,
melde dich doch mal, würde mich freuen.
LG