
Mein Name ist Tommi Brem.
Ich komme aus Neu-Ulm.
Meine Lebensphilosophie lautet: Einfach machen. Fehler am besten zweimal. Vielleicht war es ja keiner.
Ich sammle zeitgenössiche Kunst und anderen Krimskrams.
Meine Berufung ist die des Störenfrieds.
Dazu gehören Bühnenbildner, Autor, Übersetzer ( EN-DE-EN), Projektkonzeption aller Arten.
Mein Arbeitsmotto: Geht schon auch noch besser.
Ich bin studierter Bühnenbildner, Ex-Marketingexperte und pragmatischer Utopist.
Zur Zeit arbeite ich an zwei eigenen Ausstellungen und Büchern, einem Kunstprojekt zum Thema Philip K. Dick, dem Konzept einer Radiosendung für Radio free FM und an Ausstellungen im Stadthaus Ulm.
Meine Webseite(n) findet man auf:
1. www.tommibrem.de
2.
www.facebook.com/bremtommi
3.
www.twitter.com/houdinination
4.
plus.google.com/100422063616870955557/posts/MvCaMvYo2Zx#100422063616870955557/posts
Drei Dinge, die ich lieber nicht getan hätte:
1. Mir fallen nicht mal Dinge ein, die ich lieber nicht gelassen hätte.
Diese Personen würde ich gerne auf einen Kaffee einladen:
1. Tom Waits
2.
Philip K. Dick
3.
Daniel Johnston (aber der trinkt nur Mountain Dew)
Diese Werke haben mich nachhaltig beeindruckt:
1. Tom Waits: Alles
2.
Frank Zappa: Alles
3.
Philip K. Dick: Alles
Mit einer Zeitmaschine würde ich Verwirrung stiften.
Diese Webseiten dürfen niemals offline gehen:
1. www.wikipedia.org
Auf diese SMS warte ich noch:
Die TAN Nummer für die Umbuchung von 500.000.000,- EUR auf ihr Privatkonto lautet 53686.
Ulm braucht mehr Macher mit weniger Angst.
Die ULMER GESTALTEN sind ungeheuer praktisch veranlagt.
Glückwunsch zum Projekt „The Destructive Art of Hurrican Sandy“. Es erschließt sich dem Bildbetrachter eine neue Welt. Das bakteriell (grüne kleine Käfer) mitgestaltete Foto von Fidel Castro hat uns sehr beeindruckt. Wir sprachen gestern Abend kurz hierüber. Ob es bei uns zu Hause einen würdigen Platz fände, wissen wir nicht. Wenn ja, würden wir es gern kaufen. Was kann man tun?