Experimentelle Fotografie
Mit dem Zeitstreifen-Verfahren wird ein Ort im Verlauf der Zeit dargestellt. Man könnte es auch als inverse Langzeitbelichtung bezeichnen, da hierbei nur die bewegten Objekte zur Darstellung kommen, während die statischen Teile verschwinden, gerade umgekehrt wie bei normalen Langzeitbelichtungen.
Beim Betrachten eines Zeitstreifens schweift der Blick des Betrachters durch die Zeit. Je nach Aufnahmezeitraum entstehen extrem breite Panorama-Formate. Der Zeitstreifen vom Nabada (0,3 x 50 m) enthält z.B. die gesamten 42 Minuten der Veranstaltung und entstand aus 150.000 Einzelbildern.
Keine Frage. In unseren Reihen gibt’s auch Neigschmeckte. Ulmer. Bei diesem Zulassungskriterium zeigen wir uns jedoch gern nachsichtig. Vorausgesetzt, der gemeinsame Nenner mit den Ulmer Gestalten passt: die kreative Denke, die Liebe zum Schöpferischen und die
Interaktion mit anderen, die wie wir nicht für die Schublade (er)schaffen wollen. Wir sind das Kreativnetzwerk und die erste Adresse für alle gestaltenden Ulmer, denen l'art pour l'art schlicht zu wenig ist.